Gratis Versicherungscheck
IMAK Logo
FAQ KFZ-Zulassung2022-09-21T11:33:44+02:00
Startseite » Service » FAQ KFZ-Zulassung
Bei der Zulassungsstelle

KFZ-Anmeldung: Was müssen Sie beachten

Um Ihr Fahrzeug im Straßenverkehr auch nutzen zu können, kommen Sie an einem Besuch bei einer Zulassungsstelle nicht vorbei. Egal ob Auto, Bus oder LKW – Jedes KFZ muss laut Gesetz einen gültigen Zulassungsschein haben.

Der Aufwand für eine KFZ-Zulassung ist relativ gering, wenn Sie genau wissen, welche Dokumente notwendig sind.

Genau bei dieser Vorbereitung soll Ihnen unser Beitrag behilflich sein.

KFZ-Zulassung

Notwendige Unterlagen

Damit Ihr neues KFZ für den Verkehr zugelassen werden kann, verlangt jede Zulassungsstelle folgende Unterlagen:

  • Genehmigungsnachweis (Typenschein, etc.)
  • Aktuelles Prüfgutachten
  • Kaufvertrag (bei Import auch NOVA-Bestätigung) oder
  • Überlassungsbestätigung im Original (nur bei Leasing)
  • Versicherungsbestätigung
  • Zulassungsgebühr
  • Amtlicher Lichtbildausweis (Pass, Führerschein, etc.)
  • Bei Vertretung: Vollmacht
KFZ-Unterlagen herunterladen
Bei der Zulassungsstelle

Checklisten

Um Ihr Fahrzeug im Straßenverkehr auch nutzen zu können, kommen Sie an einem Besuch bei einer Zulassungsstelle nicht vorbei. Egal ob Auto, Bus oder LKW – Jedes KFZ muss laut Gesetz einen gültigen Zulassungsschein haben.

Der Aufwand für eine KFZ-Zulassung ist relativ gering, wenn Sie genau wissen, welche Dokumente notwendig sind.

Genau bei dieser Vorbereitung soll Ihnen unser Beitrag behilflich sein.

Neuanmeldung2022-01-30T08:42:28+01:00
  • Typenschein, COC-Papier oder Einzelgenehmigungsbescheid
  • Aktuelles Prüfgutachten (für Gebrauchtfahrzeuge welche älter als 3 Jahre sind)
  • Kaufvertrag mit NOVA-Bestätigung oder
  • Überlassungsbestätigung der Leasinggesellschaft im Original bei Leasing-Kfz
  • Versicherungsbestätigung
  • Vollmacht (bei Anmeldung durch einen Stellvertreter)
  • Kammerbefürwortung (etwa bei Taxi, Mietwagen oder Gütertransport)
  • Identitätsnachweis (des Antragstellers bzw. seines Bevollmächtigten)
Abmeldung2022-01-30T08:45:39+01:00
  • Zulassungsschein bzw. Zulassungsscheine bei Wechselkennzeichen
  • Kennzeichentafeln
  • Typenschein, COC-Papier oder Einzelgenehmigungsbescheid
  • Vollmacht (bei Anmeldung durch einen Stellvertreter)
  • Identitätsnachweis (des Antragstellers bzw. seines Bevollmächtigten)
Änderungen2022-01-30T08:46:44+01:00

Änderungen wie Namensänderungen, Adressänderungen, etc.

  • Zulassungsschein bzw. Zulassungsscheine bei Wechselkennzeichen
  • Bei Namensänderung: z.B: Heiratsurkunde, etc.
  • Typenschein, COC-Papier oder Einzelgenehmigungsbescheid
  • Meldezettel bzw. Gewerbeschein oder Firmenbuchauszug bei jur. Personen
  • Vollmacht (bei Anmeldung durch einen Stellvertreter)
  • Identitätsnachweis (des Antragstellers bzw. seines Bevollmächtigten)
Kennzeichenverlust oder Diebstahl2022-01-30T08:47:36+01:00
  • Zulassungsschein bzw. Zulassungsscheine bei Wechselkennzeichen
  • Typenschein, COC-Papier oder Einzelgenehmigungsbescheid
  • Aktuelles Prüfgutachten (für Gebrauchtfahrzeuge welche älter als 3 Jahre sind)
  • Die eventuell verbliebene Kennzeichentafel
  • Verlust-/Diebstahlbestätigung einer österreichischen Polizei – oder Gendarmerie Dienststelle
  • Vollmacht (bei Anmeldung durch einen Stellvertreter)
  • Identitätsnachweis (des Antragstellers bzw. seines Bevollmächtigten)
Kennzeichenbestellung2022-01-30T08:48:17+01:00
  • Antrag bei der Zulassungsstelle (mit Zulassungsschein)
  • Gebührenentrichtung (EUR 18,- für PKW und LKW, EUR 9,80 für Motorrad, EUR 5,50 für Motorfahrrad)
  • Bei Ausfolgung: Zulassungsschein und Rückgabe der alten Kennzeichentafeln
Kennzeichenhinterlegung2022-01-30T08:48:43+01:00
  • Zulassungsschein bzw. Zulassungsscheine bei Wechselkennzeichen
  • Kennzeichentafeln
  • Vollmacht (bei Anmeldung durch einen Stellvertreter)
  • Identitätsnachweis (des Antragstellers bzw. seines Bevollmächtigten)
Wiederausfolgung nach Hinterlegung2022-01-30T08:49:16+01:00
  • Versicherungsbestätigung
  • Vollmacht (bei Anmeldung durch einen Stellvertreter)
  • Identitätsnachweis (des Antragstellers bzw. seines Bevollmächtigten)
Wunschkennzeichen (bei Erstbestellung)2022-01-30T08:49:58+01:00
  • Reservierungsbestätigung der zuständigen Behörde (Bezirkshauptmannschaft bzw. Verkehrsamt)
  • Einreichung und Bestellung bei der jeweiligen Zulassungsstelle
  • Gebührenentrichtung EUR 172,-
Wunschkennzeichen (bei Ausfolgung bzw. Zuweisung)2022-01-30T08:50:57+01:00
  • Zulassungsschein bzw. Zulassungsscheine bei Wechselkennzeichen (wenn das Kfz bereits angemeldet ist)
  • Rückgabe der vorhandenen Kennzeichentafeln (wenn das Kfz bereits angemeldet ist)
  • Typenschein, COC-Papier oder Einzelgenehmigungsbescheid
  • Aktuelles Prüfgutachten (für Gebrauchtfahrzeuge welche älter als 3 Jahre sind)
  • Vollmacht (bei Anmeldung durch einen Stellvertreter)
  • Identitätsnachweis (des Antragstellers bzw. seines Bevollmächtigten)
Nach oben