Private Unfallversicherung
Weil Unfälle passieren
Unfälle passieren täglich! Ob im Haushalt, beim Sport oder bei der Arbeit. In allen Fällen verursachen Unfälle hohe Folgekosten, die, wenn es sich um Freizeitunfälle handelt, von der Sozialversicherung nicht bezahlt werden!
Prämienberechnung
Prämienhöhe:
Ist abhängig von
- der Wahl der Versicherungssumme
- dem Gesundheitszustand der/des Versicherten
- den Gefahren, denen sich der/die Versicherte aussetzt (z.B. gefährliche Sportarten, wie Fallschirmspringen)
Niemand ist vor einem Unfall gefeit
In Österreich passieren rund 826.000 Unfälle pro Jahr!
z.B. beim Sport (Wandern, Skifahren, Fußball, Radfahren, Tennis, usw.) oder im Haushalt (Sturz von der Leiter) oder bei der Arbeit (am Weg zur Arbeit oder während der Arbeit). Auch Insektenstiche (z.B. Wespen, Bienen) und Bisse oder Kratzer von Tieren gelten als Unfälle !!
Dazu zwei wichtige Aspekte, die Sie wissen sollten:
1. Krankenversicherung reicht nicht aus: Die Krankenversicherung übernimmt die Behandlung im Krankenhaus und die Rehabilitationsmaßnahmen. Nicht ersetzt werden aber z.B. Kosten für Hubschrauberbergung, Prothesen, kosmetische Behandlungen, Verdienstentgang. Die Unfallversicherung schließt diese Lücke und bietet finanzielle Absicherung für das Leben nach einem Unfall. |
2. Gesetzliche Unfallversicherung ist lückenhaft: Der gesetzliche Schutz weist einige Lücken auf. So sind beispielsweise Freizeitunfälle nicht versichert. Zwei Drittel aller Unfälle passieren jedoch in der Freizeit, und die Unfallopfer gehen leer aus. Weiters sind bestimmte Personengruppen wie Pensionisten, Kinder vor Schuleintritt, Karenzierte und Hausfrauen gar nicht versichert. |
Hohe finanzielle Einbußen:
Somit kommt es nach einem Unfall zu hohen finanziellen Kosten, aber auch Einbußen, wie z.B.:
- Weniger Einkommen durch eingeschränkte Erwerbsfähigkeit
Invalidität bedeutet oft eingeschränkte Arbeitsfähigkeit. Die Folge: sinkendes Einkommen bei gleichbleibenden Kosten. So laufen z.B. Kreditraten unvermindert weiter, während das Einkommen sinkt.
- Hohe Folgekosten nach Unfällen
Umbauten an Haus und Wohnung oder Kosten für Umzüge, berufliche Umschulungen, medizinische Hilfsmittel wie Prothesen, Zahnersatz, Rollstuhl etc., Unfallfolgekosten wie Transporte, Bergungen etc.

Sie haben schon eine Unfallversicherung?
Dann lassen Sie KOSTENLOS überprüfen,
ob Sie optimal versichert sind oder zu viel Versicherungsprämie bezahlen.
- Komplett KOSTENLOSER Check
- Durchgeführt von Versicherungsprofis
- Großes Ersparnispotenzial