Betriebsunfälle passieren
Warum eine Kollektiv-Unfallversicherung so wichtig ist
Betriebliche Unfälle passieren täglich!
In allen Fällen verursachen Unfälle hohe Folgekosten,
die nicht immer von der Sozialversicherung bezahlt werden!
Niemand ist vor einem Unfall gefeit
In Österreich passieren rund 826.000 Unfälle pro Jahr!
z.B. im Betrieb (Sturz von der Leiter) oder am Weg zum Betrieb oder vom Betrieb nach Hause.
Dazu zwei wichtige Aspekte, die Sie wissen sollten:
1. Gesetzliche Krankenversicherung reicht nicht aus: |
2. Gesetzliche Unfallversicherung ist lückenhaft:
Die betriebliche Kollektiv-Unfallversicherung schließt diese Lücken und bietet Ihren Mitarbeitern eine finanzielle Absicherung für das Leben nach einem Unfall. |
Eine betriebliche Kollektivunfallversicherung versichert Unfälle, die sich im Arbeitsprozess ereignen und falls gewünscht, auch die Unfälle, die in der Freizeit passieren.
Versichert werden können:
- Der Unfalltod
- Die dauernde Invalidität nach einem Unfall und
- Die Unfall- und Folgekosten des Unfalles, wie z.B.:
Such-, Bergungs- und Rettungskosten, kosmetische Operationen, Druckkammerbehandlung nach Tauchunfällen, Heil- und Pflegekosten, Hubschrauberbergungs- Überführungs- u. Nottransportkosten
Und vieles mehr.
Versicherungssummen: für alle obigen Bereiche frei wählbar.
Prämienhöhe:
Ist abhängig von
› Anzahl der zu versichernden Personen
› der Wahl der Versicherungssumme
› dem Gesundheitszustand der/des Versicherten
› den Gefahren, denen sich der/die Versicherte aussetzt (z.B. gefährliche Sportarten, wie Fallschirmspringen)
Achtung: die Prämie ist lohnsteuerunabhängig und damit voll absetzbar!
Auch die Absicherung der Mitarbeiter durch eine Gruppen-Krankenversicherung ist eine sinnvolle Ergänzung.
Gehen Sie bitte dazu auf unsere Produktseite "Gruppen-Krankenversicherung"